Dienstag, 24. Dezember 2019
Gestaltung von Beiträgen
Ich mache mir ab und zu Gedanken, wie ich nach dem Umzug des Live-Blogs auf die Styx-Edition und das Pure-Theme Beiträge gestalten soll. Der Hauptunterschied ist, dass im "alten" Next-Beat-Theme die maximale Anzeigebreite eines Beitrags exakt 667 Pixel betrug. Hier, mit Pure-Theme als Basis, ist die Breite dynamisch und auf meinem aktuellen Monitor erheblich breiter als 700px.
In den letzten Jahren hat sich bei mir ein Quasi-Standard beim Aufbau eines Blogeintrags ergeben. Dieser besteht aus einem Titelbild (600px breit) als Vollbild, dann der Beitragstext mit eingebetteten Vorschaubildern (150px), links wie rechts. Als ein Beispiel dieser Darstellungsform (und wie sich die Anzeige mit dem Wechsel des Blog-Designs ändert) dient der Beitrag "TREK 1120 - 1 Jahr": Hier in diesem Blog und hier im noch aktiven Live-Blog.
Die Anzeigebreite des Theme wirkt sich vorwiegend auf die Darstellungsgrösse der Bilder aus. Der Fliesstext hat in etwa die gleiche Schriftgrösse und verändert sich ja nur insofern, als dass mehr oder weniger Text pro Zeile dargestellt wird.
Titelbild:
Einerseits hätte ich Lust, zukünftig 1024x768px grosse Bilder an den Beitragsanfang zu setzen, was dann in den meisten Fällen die volle Anzeigenbreite in Anspruch nimmt. Das hat aber den Nachteil, dass man am Desktop praktisch immer zuerst nach unten scrollen muss um nur schon die ersten Stätze des Beitrags lesen zu können. Das Bild-Seitenverhältnis von 4:3 möchte ich beibehalten.
Als Alternative könnte ich bei 600x450px Bildgrösse bleiben, das Bild aber nicht freistellem sondern mit Fliesstext rechts beginnen. Bei der Darstellung am Handy/Mobile würde sich da nichts ändern. Zuerst kommt das Bild, dann der Text.
Vorschaubilder/Thumbnails:
Die "nur" 150px breiten Vorschaubilder haben gut zum alten, 667px breiten Theme gepasst. Hier, mit geschätzten >1'000px Breite wirken sie jedoch zu klein. Bei der Styx-Installation wird einem eine Vorschaubildgrösse von 400px empfohlen. Das erscheint mir immer noch als zu gross, denn wenn ich links und rechts ein Vorschaubild platziere, bleibt in der Mitte davon nur noch etwa 200px für Fliesstext. Ich werde mal mit 300px Breite testen. Was aber wichtig ist: Ich muss die Vollbilder entsprechend grösser abspeichern/hochladen (1024x768px). Der Zugwinn durch die Lightbox ist sonst bei der bisherigen Vollbildgrösse von 933x700px zu klein.
Es wird wohl ein paar Monate brauchen, bis ich mich an das neue Blog-Design gewöhnen werde. Im Moment fehlt mir gefühlsmässig irgendwie der Rahmen einer festen Beitragsbreite. Da muss ich erst noch lernen, damit umzugehen.
Dieser Link ist nicht aktiv. Er enthält eine kopierbare Trackback-URI, um manuell ein Ping- und Trackback zu diesem Eintrag für ältere Blogsysteme zu generieren; zB (immer noch valide) über das zur Verfügung gestellte Eintragsfeld des serendipity_event_trackback Plugins. Serendipity und andere Blogsysteme erkennen die Trackback-URL heutzutage aber automatisch anhand der Artikel-URL. Die Trackback-URI für ihren Link des Sender-Eintrages lautet daher wie folgt: »https://www.blog.dokumenzi.ch/2601-Gestaltung-von-Beitraegen.html«