Mittwoch, 22. Dezember 2021
Dienstag, 4. Mai 2021
Fehlende utf8mb4-Emojis nach Hosting-Migration
Am 29.04.2021 migrierte Hosttech mein Hostingpaket auf eine neue Serverumgebung.
Dieser Beitrag dient dazu, das Problem der fehlenden utf8mb4-Emojis darzustellen, welche vor der Migration alle sichtbar waren, nach der Migration aber zu 99% nur noch als "?" angezeigt werden.
Hier 10 utf8mb4-Emojis hintereinander: ??????????.
Nach der Migration geschrieben und soweit korrekt dargestellt. So sieht dieser Abschnitt in der Datenbank aus:
<p>Hier 10 utf8mb4-Emojis hintereinander: ??????????</p>
Im Vergleich dazu dieser Beitrag vom 08.01.2020. Nach dem Wort "Zauberhand" wird ein einziges utf8mb4-Emoji dargestellt. Alle anderen fehlen, respektive werden auch im Frontend nur noch als "?" dargestellt. Die anderen sichtbaren Emojis sind Serendipity-interne und haben nichts mit utf8mb4 zu tun (siehe z.B. :bow). So sieht der entsprechende Abschnitt in der Datenbank aus:
<p>? <strong>und wie durch Zauberhand! </strong>✨ <strong>Schon implementiert!</strong> ? ? ? Vielen Dank! :bow:</p>
Bei der nächsten Support-Anfrage werde ich diesen Beitrag verlinken. Vielleicht hilft es ja... ?
Freitag, 30. April 2021
Styx 3.4-alpha2 und PHP 8.0.3
Zeitstempel: 29.04.2021, 18:41 CET
Alles zur neusten alpha-Version im Zusammenhang mit PHP 8.0.3
Dienstag, 4. Februar 2020
Bilder
In dieser Installation kann ich Bilder nicht als <picture> einfügen, dehalb kann ich den Effekt hier nicht zeigen.
Auf www.beatsblog.ch ist mir aufgefallen, dass die grossen Beitragsbilder eine Rahmenlinie über die ganze Beitragsbreite erhalten (also grösser als das 600px-Bild). Ich habe diese Bilder nun wieder als Medien eingefügt und dann ist die Linie weg. Kannst Du das vielleicht bei Dir einmal testen?
Nach dem heutigen Update, gibt es ein Kuriosum: Das letzte Beitragsbild reicht über die Fusszeile in den nächsten Beitrag. https://www.beatsblog.ch/2591-Bangkok-China-Town.html (das sieht man natürlich nur in der Blog-Listen-Ansicht).
Sonntag, 19. Januar 2020
ohne Worte

Sonntag, 5. Januar 2020
Paragraph (oder nicht)
Solange ich nur einen Absatz schreibe, fügt der Editor keine < p >-Tags an und dadurch wird der Abstand oben zum Titel und unten zu der Fusszeile kleiner als mit < p >-Tags. Sobald ich "Return" betätige, für einen neuen Absatz, werden < p >-Tags angefügt (auch an den ersten Absatz). Ist das so richtig? Um die Abstände gleich zu halten, habe ich in den Einträgen unten (mit nur einem Satz/Absatz) manuell < p >-Tags in den Quelltext eingefügt. Das geht zwar, schöner wäre jedoch, wenn immer < p >-Tags erstellt würden.
Das hat unter Anderem zur Folge, dass wenn ich Vorschaubilder links oder rechts zu Beginn eines Eintrags einfüge, diese dann gegenüber dem Text (mit < p >-Tags) leicht erhöht dargestellt werden. Siehe z.B. den Eintrag "Suche" auf statischer Seite.
image center?

Ich möchte das Vollbild mittig zentriert. Im Quellcode des Editors steht auch "serendipity_image_center", weshalb wird es dann doch linksbündig angezeigt? Muss wohl die Pure-style.css entsprechend durchsuchen.
Gefunden und erledigt. In der style.css steht u.A.: .serendipity_image_center {margin: 0 auto 1em auto;}. Habe jetzt in meine user.css geschrieben: {margin: auto auto 1em auto;} siehe Kommentar.
Dienstag, 24. Dezember 2019
Gestaltung von Beiträgen
Ich mache mir ab und zu Gedanken, wie ich nach dem Umzug des Live-Blogs auf die Styx-Edition und das Pure-Theme Beiträge gestalten soll. Der Hauptunterschied ist, dass im "alten" Next-Beat-Theme die maximale Anzeigebreite eines Beitrags exakt 667 Pixel betrug. Hier, mit Pure-Theme als Basis, ist die Breite dynamisch und auf meinem aktuellen Monitor erheblich breiter als 700px.
Weiter: "Gestaltung von Beiträgen"Freitag, 20. Dezember 2019
entrypaging-Plugin > responsible
Ich war heute den ganzen Tag auswärts und hatte Zeit, mit meinem Android-Mobile die Darstellung des Blogs zu testen. Dabei fiel mir auf, dass das Plugin Nächster/Voriger Artikel (entrypaging) in der aktuellen Ausprägung nicht responsible ist. D.h.: Bei zwei langen Beitragstiteln bricht der Inhalt nicht um und dadurch "verbreitert" sich die Darstellung in der mobilen Ansicht. Die Lösung für dieses Problem lieferte der freundliche Herr Styx umgehend ? ? .
Zur Dokumentation nachfolgend die Zusammenfassung aller Eintragungen betreffend entrypaging-Plugin in der entries.tpl und der user.css des Pure-Beat Theme.
Weiter: "entrypaging-Plugin > responsible"Montag, 16. Dezember 2019
KEINE Kommentare für diesen Eintrag zulassen
Dieser Beitrag ist in den Kategorien Allgemein und PC, Blog. Unter Eintrags-Metadaten wurde die Checkbox bei "Kommentare für diesen Eintrag zulassen" deaktiviert.
Gemäss meiner Theorie wird nun keine Fusszeile eingeblendet.
"Das Problem" erzeuge ich also in der Pure-Beat-entries.tpl, weil ich mir zuerst die Anzahl Kommentare anzeigen lassen will und erst danach Kommentare und Stichworte. Es ist also kein Styx-Problem (mit dem Pure [Standard] Theme funktioniert es ja einwandfrei) sondern ein "Pure-Beat" Problem. Hier beisst sich die Kombination aus "0 Kommentare" und "KEINE Kommentare für diesen Eintrag" zulassen.