Sonntag, 12. März 2006
Sonntagsgeplänkel
Gestern abend waren wir im Rahmen einer Geburtstagsfeier Bowling spielen. Das hat uns wirklich Spass gemacht und obwohl wir vielleicht 1x im Jahr bowlen gehen, haben wir alle in Grund und Boden gespielt. Ich habe gewonnen, meine Frau wurde Zweite und dann kam der Rest der Welt... . Tja, irgendwie lief die Kugel ganz für uns (oder sorry: vielleicht waren die Gegner einfach zu schwach)... Wie auch immer... wir fuhren also spät nachts im Schneetreiben nachhause und wussten: Sonntagmorgen... Ausschlafen ist angesagt. Das findet jeweils unser Kater auch eine sehr gute Idee und er schmeisst sich dann so richtig ran... so gegen elf zeigte ich dann erste Verfaulerscheinungen und ich dachte, dass ein Häppchen zu essen nun wohl nicht das Falscheste ist. Sonntägliches Frühstück-Brunch-Mittagessen ist einfach etwas Herrliches: Viel Zeit, die Zeitung, nette Musik.... Gott ist das Leben schön! Schon dachte ich daran, das Notebook zu zücken und mir die Tagesnews zuzuführen da entdeckte ich, dass um 12 Uhr mittags das erste Formel 1 Rennen der Saison 2006 startet. Cool. Draussen schneit es ganz leicht - also drin bleiben, Glotze anwerfen und Autos in der Wüste rumkurven sehen. Die neuen Regeln haben zumindest dem ersten Rennen gut getan. Endlich sieht man wieder einmal ein Überholmanöver ausserhalb der Boxen... Als dieses Ablenkungsprogramm dann um war, wollte ich noch einen kurzen Moment an die frische Luft und so entschied ich, mit einem kurzen Spaziergang an einen nahegelegenen Weiher das übrig gebliebene Brot entengerecht zu entsorgen... Wie bestellt zeigte sich kurz die Sonne, was den Minustemperaturen etwas den Schrecken nahm. Und auf den letzten Metern des Rückwegs setzte der leichte Schneefall wieder ein... perfekt. Nun noch etwas bloggen und schon bald ans Abendessen denken.... was für ein Sonntag! Erholung pur.
Trackback-URL für diesen Eintrag
Dieser Link ist nicht aktiv. Er enthält eine kopierbare Trackback-URI, um manuell ein Ping- und Trackback zu diesem Eintrag für ältere Blogsysteme zu generieren; zB (immer noch valide) über das zur Verfügung gestellte Eintragsfeld des serendipity_event_trackback Plugins. Serendipity und andere Blogsysteme erkennen die Trackback-URL heutzutage aber automatisch anhand der Artikel-URL. Die Trackback-URI für ihren Link des Sender-Eintrages lautet daher wie folgt: »https://www.blog.dokumenzi.ch/146-Sonntagsgeplaenkel.html«
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Als Aargauer unterwegs am :
Grüsse aus dem sonst nebligen Wasserschloss.
rogerrabbit am :