Donnerstag, 14. April 2022
Montag, 21. März 2022
Styx 3.8.1 und PHP 8.0.16
Montag, 28. Februar 2022
Styx 3.8.0 und PHP 8.0.15
Freitag, 31. Dezember 2021
Silvester-Edition 3.7.1 und PHP 8.0.13
Mittwoch, 22. Dezember 2021
Styx 3.7.0 und PHP 8.0.13
Dienstag, 7. Dezember 2021
Styx 3.7-beta1 und PHP 8.0.13
Neu mit Dark-Mode im pure-Theme. -> lass die Spiele beginnen! 😎😉
Bei der nächsten stable-Version an diesen Kommentar denken!
Mittwoch, 10. November 2021
Styx 3.6.4 und PHP 8.0.11
Sonntag, 7. November 2021
Styx 3.6.3 und PHP 8.0.11
Freitag, 22. Oktober 2021
Dark Theme
Seit etwa einem Monat nutze ich nun im Backend das Dark Theme und gestehe gerne ein, dass der Umgang damit sehr angenehm ist. 😎 👍
Es kommen nun die Wintermonate und da habe ich wieder vermehrt Zeit um mich etwas um meinen Blog zu kümmern. In diesem Zusammenhang überlegte ich mir, wie ich Lesern einen Dark Mode im Frontend anbieten kann. Meine Überlegungen dazu sind ziemlich simpel. Ich brauche zwei verschiedene user.css-Files. Einmal das bestehende als Light-Mode und ein neues für Dark-Mode. Es stellt sich dann die Frage, wie der Leser die beiden Modi ein-/aus-/umschalten kann.
Da gäbe es bereits ein Seitenleisten-Plugin, mit dem man sich verschiedene Theme anzeigen lassen kann. Das betrifft dann jedoch nicht nur die user.css sondern auch alle Theme-spezifischen Dateien. Man müsste also zwei komplette Child-Theme erstellen (und aktuell halten). Das erscheint mir nicht so praktisch. Deshalb kam ich auf folgende Ideen:
- Eine einfachere Lösung wäre ein neues Seitenleisten-Plugin mit einem simplen, graphischen Umschalter. Klickt/tippt man darauf, wird ein Refresh durchgeführt und die hinterlegte user.css aktiviert.
- Noch schöner wäre eine Integration direkt in das Master-Theme. Wenn dieser CSS-Umschalter in die Menüleiste integriert werden könnte, dann wäre der grosse Vorteil, dass diese beim Seitenaufruf auch auf dem Mobile zuoberst erscheint und so direkt angewählt werden könnte (ohne dass man nach unten scrollen muss, bis dann die Seitenleisten-Plugins angezeigt werden).
Seit gestern besitze ich ein neues Smartphone und zwar ein Google Pixel 4a mit Android 12. In diesem Zusammenhang ist erwähnenswert, dass ich die Anzeige permanent auf Dark-Mode umstellen kann (was ich auch gemacht habe). Und das Interessante dabei ist, dass mir im Firefox-Browser nun gewisse Seiten ebenfalls, automatisch, Dark dargestellt werden (z.B. www.spiegel.de oder www.tagesanzeiger.ch). Es sieht also so aus, als ob der Seitenanbieter feststellen kann, dass der ankommende Leser den Dark-Mode aktiviert hat und eine demenstprechende CSS ausliefert. Das ist natürlich die Luxus-Lösung. (Mein Blog wird immer noch Light dargestellt, weshalb ich eben vermute, dass nicht der Browser auf Dark umstellt, sondern der Seitenbetreiber ein Dark-CSS ausliefert).
Wie auch immer. Ich wollte Dich einfach wissen lassen, dass ich diese Geschichte als Winter-Projekt im Kopf habe.
Um eine Dark-css werde ich nicht herumkommen und das wird doch einiges an Aufwand brauchen. Wie dann die Aktivierung/Umschaltung für den Frontend-Besucher wirklich erfolgen kann, das werde ich erst später angehen. Vielleicht können wir diesbezüglich ja ein paar Ideen austauschen.
Sonntag, 5. September 2021