Freitag, 31. Dezember 2021
Silvester-Edition 3.7.1 und PHP 8.0.13
Ganz frisch und bereit für 2022! 🚀🌟✨
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Beat Post author am :
🌟 Nice! 🌟 Nun sind die Scroll-Leisten im Light- und Dark-Mode gleich und somit gibt es bei der Umschaltung im rechten Seitenbereich keine Verschiebung mehr.
Ian Styx am :
Er hats... gemerkt! 😀
Guten Rutsch!
Beat Post author am :
Alles Gute im neuen Jahr!
Falls Dir mal nichts mehr Neues einfallen sollte: 😁
Es ist schon etwas schade, dass in der erweiterten Besucherstatistik die "Aufrufe, auf den Monat bezogen" wieder bei Null anfangen. Zum Glück machte ich mir gestern im LIVE-Blog einen Screenshot von 2021, den ich in den Jahresrückblick einbaute. Denn ab heute sieht man nur den Januar-Balken. Eine Darstellung als rollendes Jahr, wäre schon nett... 😉
Ist aber nicht wirklich wichtig...
Ian Styx am :
Meine besten Wünsche zurück! 🎇
Ah ja, ... verstehe.
Nee, die fangen nicht bei null an, sondern mit dem Januar, das heißt, man sieht immer das aktuelle Jahr von Januar bis Dezember, welches sich zunehmend füllt. Das hat aber auch nicht unbedingt etwas mit der rollenden Jahr der Löschung zu tun und war glaube ich schon immer so.
Wie es scheint hast du dich aber richtigerweise und zur rechten Zeit an das hier erinnert:
Die Daten sind nicht weg, also müsste man (wenn) eine Kalenderanzeige programmieren, die immer mit dem 12. zurückliegenden Monat anfängt, also eine rollendes Kalenderjahr aus der Vergangenheit bis heute anzeigt, wenn ich nicht irre. Ziemlich viel Aufwand für ein screenshot replacement...
Ian Styx am :
Achtung Spoiler: Mir war langweilig... Instruktionen zum testen in unserem Geheimversteck.😀
Beat Post author am :
Öhmm... solltest Du Dir mal ansehen...
Ich werde in Zukunft vorsichtiger sein mit solchen Wünschen... 😉 Statistiken sind immer so eine Sache. Wen es nicht sonderlich interessiert, der kommt mit der aktuellen Lösung zurecht und macht ev. Ende jeden Jahres einen Printscreen. Wer mehr auf Statistiken steht, wird wohl eh externe Tools wie z.B. Google Analytics einsetzen um mehr Informationen aus der Tiefe zu erhalten. Z.B Meistaufgerufene Artikel, usw.
... ich würde da wirklich nicht zu viel Aufwand reinstecken.
Ian Styx am :
Wunsch ist Wunsch! 😋
Bitte nochmal. Ich glaube ich habs jetzt. Und vergleichen (siehe text).
Beat Post author am :
Hat sich nichts geändert. Bist Du sicher, dass der Link (noch) stimmt?
Ian Styx am :
Ja den Verdacht hatte ich auch schon, aber ich habs überprüft - er zeigt immer die letzte revision. Einmal mit F5 durchpusten ist aber sicherlich nicht verkehrt.
Ah sorry - da fehlte noch was...
Ich habe auch gleich noch ein paar debugging Ausgaben aktiviert, die uns dann veilleicht noch weiter helfen (falls das weiterhin ein Problem ist).
Beat Post author am :
Sieht schon viel besser aus!
Ian Styx am :
Stimmen die angezeigten Daten im Vergleich zu deinem Screenshot aus dem Dezember? Dann kann ich das Debugging deaktivieren.
Sollen wir das dann so beibehalten? Ist das eine generelle Verbesserung? Für alle?
Beat Post author am :
Dafür musste ich das File in die beatsblog-Installation hochladen, weil ich dort Ende 2021 einen Printscreen gemacht habe.... JA! Die Zahlen der Vormonate stimmen exakt überein. 👍
Beibehalten? JA! Ich find's cool! 😎 Jetzt matcht es auch mit der Angabe "Besucher gesamt", die ja quasi täglich die Summe der Besucher innerhalb der letzten 365 Tage anzeigt (Hab's nicht kontrolliert).
Ob das für alle eine Verbesserung darstellt? Was weiss ich? Nach meiner bescheidenen Meinung JA, doch was weiss ich schon...
Ian Styx am :
Ok Danke - debugging wieder abgestellt. (Das mit dem hochladen verstehe ich nicht. Wozu? Es war doch ein screenshot (Bild) oder? (rechte Maustaste "Bildschirmfoto aufnehmen" - in FF jedenfalls.)
Dann mache ich mich mal ans update...
Beat Post author am :
Nee, das matcht gar nicht. Aktuell wird mir im Live-Blog "Besucher gesamt: 67'054" angezeigt. Dividiert durch 12 Monate ergibt das im Schnitt 5'587 Besucher pro Monat. Im besten Monat, Juni, hatte ich aber nur 4'488
Wie gesagt: Statistiken sind so eine Sache...
Beat Post author am :
Die neue serendipity_event_statistics.php habe ich nur hier getestet. Den Screenshot machte ich jedoch auf beatsblog.ch. Deshalb musste ich die neue serendipity_event_statistics.php dort hochladen, damit ich die neuste Ausgabe im Backend mit dem Screenshot vergleichen konnte.
Ian Styx am :
😶 Natürlich! 👍
Ian Styx am :
Ja das ist strange, kommen die Daten dazu doch aus der bereits aggregierten visitors_count Tabelle, sowohl für die total als auch für die sums der rollenden Monate. Das muss ich nochmal im Einzelnen untersuchen. Ich dachte es könnte an der stark erweiterten spider/bot Sammlung liegen, die allerdings liegt schon mehr als 12 Monate zurück und es gab nur eine Erweiterung zwischenzeitlich.
Statistiken sind so eine Sache, wie du selbst sagst. Sie sind eben erst einigermaßen aussagekräftig, wenn man allen blur daraus entfernt, was oft nur schätzungsweise zu machen ist. Der bescheuerte astra4211.startdedicated.de Bot zb wird als valider Besuche gezählt, meine ich, und sorgt für erheblichen Traffic.
Ian Styx am :
Vorläufiges Ergebnis: Ich meine es liegt daran, dass man da selbst leicht durcheinanderkommt. 🤪
Total visits bezieht sich auf die total über all die Jahre der Existenz und total hits dito eben auf deren hits.
Da oben in der gleichen Box aber auf die auto Löschung unterhalb eines rollenden Jahres mit "Die erweiterte Besucherstatistik hat seit folgendem Zeitpunkt Daten gesammelt xxxx" Bezug genommen wird, nimmt man wahrscheinlich automatisch an, dass sich "Besucher gesamt" und "Aufrufe gesamt" auf dieses rollende Jahr der erweiterten Besucherstatistik beziehen. Dem ist aber laut der SQL queries nicht so, denn sie summieren ganz einfach die zusammengefassten Daten ohne weitere Kondition.
Ich bin selbst kurz darauf hereingefallen. Die Frage ist also, wie man das besser präsentiert? (Ohne meine üblichen Romane... 🙂)
Beat Post author am :
Ich habe so etwas vermutet, wollte es aber nicht aussprechen, weil das NULL Sinn ergibt. 😉 Wen interessiert denn die Anzahl Besucher seit der Installation des Statistic-Plugins? Wer weiss den schon genau, wann das war?
Und ja, natürlich nimmt man an, dass die "Besucher gesamt" in Zusammenhang stehen mit "Die erweiterte Besucherstatistik hat seit folgendem Zeitpunkt Daten gesammelt xxxx" -> das steht ja direkt darüber. Und weshalb steht das da, wenn keine der folgenden Zahlen irgendwie im Bezug dazu steht?
Ich habe mich schon gefreut, dass ich je länger je mehr Besucher in einem rollenden Jahr habe... war wohl nix. 😛
Es tut mir wirklich leid, dass ich das Statistik-Thema aufgeworfen habe... 😔
Die einfachste Lösung wäre, wenn das Datum von "Die erweiterte Besucherstatistik hat seit folgendem Zeitpunkt Daten gesammelt xxxx" auf den Installationszeitpunkt des Statstik-Plugins setzt. Dann stimmen wenigstens die Zahlen. 🙄
Ian Styx am :
Hmmm,
Diese Aussage gab es ja schon immer und bezieht sich auf den ersten Logeintrag-Tag in der visitors Tabelle. Dies war früher eben der Tag der ersten Installation bzew des ersten Zugriffs. ABER, diese Tabelle ist ja ein Log der Zugriffe und die Aggregation ihrer Daten für die visitors_count Tabelle geschieht mit jedem deiner Aufrufe des Statistics Plugins im Backend.
Sie vollmüllen zu lassen macht keinen Sinn und da ich früher schon Installationen erlebte mit hunderttausenden von Einträgen, die jene Systeme erheblich ausbremsten, habe ich das rollende Jahr der automatischen Löschung implementiert. Auch jetzt stimmt also die Aussage. Und deshalb steht sie auch da. Man weiß also das (noch) Daten eines komplett rollenden Jahres vorhanden sind.
Wahrscheinlich müsste man die beiden genannten SUMs irgendwie als absolut kennzeichnen - zb mit angehängtem (..seit Bestehen) - und dann zusätzlich noch eine SUMs / HITs des letzten oder des aktuellen Jahres hinzufügen. Wäre das ok? Eine Sum des rollenden Jahres analog zur jetzt neuen Anzeige macht wenig Sinn finde ich. (Oder?)
Anzunehmen war wohl früher, dass meist Bloginstallaton, der erste Eintrag und Statistik in die selbe Zeit fielen.
Beat Post author am :
*schulterzucken*
Ich kann mit "Besucher gesamt" und "Aufrufe gesamt" einfach nichts anfangen, weil ich den Startpunkt nicht (mehr) kenne. Es fehlt mir also der Bezug.
Mich interessieren hier nur die "... heute"-Zahlen. Aber auch nur beschränkt.
Eigentlich schaue ich vor allem auf "Aufrufe, auf den Tag bezogen" (kurzfristig, auf den aktuellen Monat bezogen) und neu nun "Aufrufe, auf den Monat bezogen (Rolling Year)"
Mehr brauche ich nicht.
Ian Styx am :
Du hast natürlich vollkommen recht!
Ich habe also augeräumt und dem Statistics Plugin eine echte Aufwertung beschert.
Danke für den Wunsch und dein Grummeln! 😊
Beat Post author am :
So sieht das wirklich besser und informativer aus! 👍
Danke!
Ian Styx am :
Und wenn man dann noch mit jemanden redet, gibt es gleich ein [de] Update hinterher, denn "Aufrufe, auf den [Tag/Monat] bezogen" sind natürlich "Besucher", nicht "Aufrufe"!
Das ist in all den langen Jahren der Existenz nie augefallen, tztztz. 😉
Beat Post author am :
Dann sind aber "Aufrufe, auf den Monat bezogen (rolling year)" auch Besucher und nicht Aufrufe. 😉
Ian Styx am :
Habe ich das nicht? 😱
Beat Post author am :
Mit V3.5.1 ist nun alles perfetto!
Ian Styx am :
Naja.... Mich stört noch diese etwas sinnlos gewordene Top Referrer Box, denn seit Google damals die Such-Referer entfernt hat ist das doch alles ziemlich aussagelos geworden. Außer ein paar ganz wenigen echten und sinnvollen Referer Seiten gibt sonst nur noch Spam Seiten und den ewig fortlaufenden unknown, die eigene domain und eben die Suchmaschinen, aber eben ohne wirklichen Wert. So hat man sicher nach einiger Zeit/Jahren auch Links zu Seiten die man dort bestimmt gar nicht haben will. Ich habe da selbst schon Verschiedenstes gesehen. Beim Einen noch ganz passabel, beim Anderen ein Graus.
Wie sieht das bei dir aus?
Was macht man damit? Komplett entfernen, nur klickbare Links entfernen, bestimmte referer aus der Liste ausklammern, konfigurierbare Liste für Referer die dort nicht erscheinen und gezählt werden dürfen, oder wie...?
Beat Post author am :
Ich bin ziemlich unwissend bezüglich der ganzen Referrer-Thematik.
Habe kurz im Live-Blog nachgesehen.
Top Referrer finde ich insofern interessant, da ich dort sehen kann, ob Besucher von Plattformen kommen, wo mein Blog gelistet ist. Hier würde ich schätzen, wenn man mit einem Button die Liste leeren/löschen könnte, denn die angegebenen Zahlen in Klammern kann ich nicht wirklich interpretieren. Hinzukommt, dass ich alte Blogadressen auf die aktuelle Adresse umleite und ich so nur schwer feststellen kann, ob immer noch Besucher über alte Adressen auf den aktuellen Blog kommen. Wenn es mir wichtig wäre, müsste ich wohl Screenshots machen und vergleichen. Aber wie gesagt, ich verstehe davon zuwenig und es interessiert mich auch nicht sonderlich. 🙄
Top-Exits ist leer.
Bin diesbezüglich wirklich keine Hilfe. Sorry.
Beat Post author am :
A propos Statistik: Unter "Die 20 längsten Artikel" ist die Nr. 1 im Live-Blog dieser Beitrag: https://www.beatsblog.ch/2622-die-TOP-25-Sizilien-Fotos.html
Das kommt wohl daher, dass im Quellcode die Zeichen gezählt werden und der Code für die Einbindung eines Bilds doch ziemlich umfangreich ist. Text gibt es im genannten Beitrag ja nicht sehr viel.
So gesehen ist auch diese Liste nicht wirklich aussagekräftig... aber da gibt es auch noch andere, wie z.B. "Top Trackbacker" -> da gab es bei mir in 16 Jahren ganze 4 externe Trackbacks und alle gelisteten Links laufen heute ins Leere.
Wie gesagt: Mein Blog ist nicht repräsentativ und ich bin nur sehr oberflächlich an Statistiken interessiert. Mit dem rollenden Jahr für Besucher hast Du mir eine grosse Freude gemacht. Dadurch lassen sich Trends erkennen. Mehr brauche ich nicht.
Ian Styx am :
Und das wo dein Blog von Statistiken und Kilometer Zählungen nur so strotzt...🙂 (ich dachte wenn ich jemand fragen könnte dann dich.. 😁)
Die Liste löschen/leeren hilft nicht. Sie wird per Plugin Aufruf immer direkt aus der DB ausgelesen. Sie in plain text umzuwandeln kann ich easy konfigurabel machen, da es bereits eine solche Option gibt, denn es gibt eine weitere Top Referrers Box in der erweiterten Besucherstatistik, die auf die serendipity refs Tabelle und ihre Daten zurückgreift. Diese zeigt aber nur die 10 letzten / besten aus den 7 letzten Tagen an, während die vordem genannte immer die allzeit top twenty anzeigt.
Vieles in den erweiterten Statistiken ist auch eher so eine Art Spielerei. Einmal gesehen, kann man es auch gleich wieder abstellen.
Beat Post author am :
Grüsse aus dem sonnigen Thailand 🌞⛱🌴
Vielleicht gibt es den nachfolgenden Fehler nur in meinem Blog, denn ich habe die Suche ja umgebaut. Doch mir ist aufgefallen, dass wenn das Suchergebnis mehr als eine Seite an Resultaten liefert, dass die Folgeseiten (also P2, P3, usw.) nicht angezeigt werden (die Seite bleibt weiss).
Konkret: Ich habeim Live-Blog nach "Phuket" gesucht und 14 Ergebnisse erhalten. Nach dem Blättern zu P2 wird mir dann nichts mehr angezeigt. Danach verwendete ich Suchbegriffe mit noch mehr Ergebnissen und da war es dann das selbe. Das ist auf styx.beatsblog auch so (wo das pure-Original-Theme im Einsatz ist).
Ian Styx am :
Jaul! Ich möchte auch in die SONNNNNNNNEEEE Hmm, ja komisch....
Auf meinem verschiedenen Development pure themes gehts aber..., was die Vermutung auslöst, dass es ein Plugin ist das auf dem 'frontend_display' hook (oder so) lauscht und dort eventuell eine uninitialisierte Variable abcheckt. Da es bei P2 auf einer white page of death endet, wäre die Frage, ob du eventuell an deine Apache access und error logs kommst. Da dann den Fehler produzieren und direkt nachschauen. Wahrscheinlich ist es das.... und der Fehler wäre dort eingeschrieben.
Ian Styx am :
Hier gehts ohne Fehler zb "Ferien" ergab 127 Treffer und pagination läuft.
Das gilt auch für dein LIVE blog und die styx. edition. Beide gehen wie gewünscht mit diesem Begriff.
Beat Post author am :
Wenn ich hier nach "Peter" suche und dann auf die Seite 2 blättern will, erhalte ich folgende Fehlermeldung:
Ist aber nicht so wichtig. Ich möchte hier nicht wirklich Zeit für Fehlersuche aufwenden und deshalb brauchst Du Dich auch nicht speziell zu kümmern.
Alles hat seine Zeit... 🙏
Ian Styx am :
Schade. 😢
Ist wie Phuket, nur schlimmer. Komisch ist aber, dass soviele andere ohne jegliche Probleme gehen. [ Bett, Filet, Gartenhaus, Geschichten, *mond, Indien, Rhein, Schleier* ]. Ich kann mir das nicht wirklich erkären. Und da du mich ja kennst, wurmt mich das... Die Logs wären da wohl wesentlich. Dieser index error macht erst recht keinen Sinn und scheint mir nur eine Art regression - also Folgefehler - eines anderen Fehlers (der im Log sein müsste) zu sein.
Ian Styx am :
GOTCHA GOTCHA GOTCHA!!!
Pinkel Peter PHUKET Paradies und ein Pethusalem Pug! 😀🤩🤩🙀
Danke!
Beat Post author am :
👍
Ian Styx am :
Habt ihr denn immer noch nicht genug? Vielleichts solltet ihr den Februar noch dranhängen. Besser wirds nicht! 😎
Musstet ihr die Thai Tracking App installieren?
Der P-Bug ist erst mit der nächsten Version gefixt und ich denke mal das ist ok so. Bis dahin kann man aber locker *Peter oder *Phuket verwenden und alles funktioniert.
Beat Post author am :
Nun sind wir wieder zurück...
Ja, die Thailand Tracking App mussten wir installieren und die zwei nötigen Covid-Tests darin registrieren. Ansonsten haben wir sie nie benutzt und ich hatte sowohl Bluetooth sowohl Standort-Tracking dauernd ausgeschaltet.
Wenn der P-Bug schon so lange im System schlummerte, kann er ganz gut auch noch bis zum nächsten Update weiterleben 😉.
Ich hoffe, bei Dir ist alles in Ordnung und Du bist gesund. 🤗
Ian Styx am :
Ha! Doch nicht verlängert... 😀 Welcome back!
Ich bin wenigsten in Gedanken mitgereist und habe euch mindestens insgeheim beneidet!
JaJa so schlummere er noch etwas. Denn daraufhin habe ich gleich noch so einen ganzen Stapel mehr von diesen Permalink Komponenten gefixt und in Ordnung gebracht. Die 3.8 wird daher wohl eher so eine Art Maintenance Release.
Beat Post author am :
Habe gestern die Plugins aktualisiert und darunter war auch ein Update der statischen Seiten. Seitdem wird mir die Startseite nicht mehr angezeigt. Ich habe mir die Seite angesehen, doch da ist soweit alles in Ordnung (Diese Seite als Startseite definieren = Ja).
Dieses Verhalten zeigt sich sowohl hier, wie auch auf beatsblog.ch.
Ian Styx am :
Oh 💥 mea culpa.
Ist gefixt!
Beat Post author am :
Das ging ja mal superschnell. Hier wird einem auch sonntags geholfen! 👍 Danke!
Ian Styx am :
Ich bastele gerade an einem Update vom Buch! 😎 Da war das eine willkommene Abwechslung.
Danke dass du das sofort bemerkt hast! 🤗