Samstag, 17. März 2018
bessere Texte
Schreiben lag mir schon immer irgendwie. Ansonsten wäre ich vor über 12 Jahren ja nicht auf die Idee gekommen um dieses Weblog zu starten. In dieser Zeit habe ich mich nie sonderlich um meinen Schreibstil gekümmert. Genauso wenig wie ich mich um die potentiellen Leser gekümmert habe. Damit verfolgte ich also kein konkretes Ziel, sondern legte das Ganze als ein Ego-Projekt an, wo vielleicht ab und zu mal jemand anders als ich selbst darin rumstöbert.
Mit der neuen Bike Butler Homepage habe ich auch dort eine Kategorie "News&Blog" eingeführt. Der Hintergrund war rein praktischer Natur. Damit man bei Suchmaschinen gut bewertet wird, muss sich der Seiteninhalt möglichst regelmässig ändern. Da unser Rikscha-Angebot selbst ziemlich statisch ist, kann ich dieses Ziel eigentlich nur durch neuen, sich ändernden, Inhalt erreichen.
Im Internet findet man ganz viele Tipps zur Suchmaschinenoptimierung und fast überall steht zuoberst: Content first. Das heisst: möglichst regelmässig neuen und interessanten Inhalt zu veröffentlichen. Möglichst Inhalt, der dem Leser/Zielpublikum einen gewissen Mehrwert bringt, ihn z.B. hinter die Kulissen schauen lässt oder, der zumindest unterhaltsam ist. Natürlich immer in Bezug auf das eigene Angebot, damit man die nötigen Keywords (Schlüsselwörter, die Suchmaschinen lieben) locker integrieren kann.
Auf der Geschäftshomepage schreibe ich also nicht für mich. Der Text muss demzufolge nicht mir gefallen, sondern einem unbekannten Leser. Im optimalen Fall verleitet der Blogeintrag jemand dazu, um selbst eine Rikschafahrt zu buchen. Denn primär geht es ja nicht um die Suchmaschinen, sondern um die Menschen die durch diese Suchmaschinen auf unsere Internetseite kommen. Der Text muss also ganz bestimmte Kriterien erfüllen und Ziele verfolgen.
Das bedeutet letztendlich: Jeder News&Blog-Eintrag ist wie ein kleiner Werbebrief. Also: Die Überschrift muss Appetit machen um weiterzulesen. Ein paar Bilder (aber nicht zu viele) helfen in der Veranschaulichung. Dann muss der Text interessant und einfach lesbar sein. Nicht zu kurz und nicht zu lang. Und zum Schluss soll der Leser möglichst sanft zu einer Aktion/Buchung aufgefordert werden.
Hier kann ich nun an die letzten Beiträge in diesem Blog anknüpfen. Ich muss lernen und üben. Das hat nichts mit Talent zu tun. Man findet genügend Infomaterial im Netz, welches einem hilft um ansprechende Texte zu schreiben, die letztendlich auch funktionieren. Sowohl für Menschen/Interessenten, wie auch für Suchmaschinen. Also: Mach mal und lerne etwas Neues!
Dieser Link ist nicht aktiv. Er enthält eine kopierbare Trackback-URI, um manuell ein Ping- und Trackback zu diesem Eintrag für ältere Blogsysteme zu generieren; zB (immer noch valide) über das zur Verfügung gestellte Eintragsfeld des serendipity_event_trackback Plugins. Serendipity und andere Blogsysteme erkennen die Trackback-URL heutzutage aber automatisch anhand der Artikel-URL. Die Trackback-URI für ihren Link des Sender-Eintrages lautet daher wie folgt: »https://www.blog.dokumenzi.ch/2338-bessere-Texte.html«